Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

die Frau in Grün

  • 1 die Frau in Grün

    Универсальный немецко-русский словарь > die Frau in Grün

  • 2 Grün

    Grün n -s зелё́ный цвет; die Frau in Grün же́нщина в зелё́ном (пла́тье)
    Grün n -s зе́лень (луго́в и лесо́в); das erste Grün пе́рвая зе́лень; in Grün gebettet, von Grün durchzogen озеленё́нный (напр., о го́роде)
    Grün n -s карт. пи́ки; bei Mutter Grün schlafen разг. ночева́ть под откры́тым не́бом

    Allgemeines Lexikon > Grün

  • 3 Grün

    Grün n -s
    1. зелё́ный цвет

    die Frau in Grün — же́нщина в зеле́ном (пла́тье)

    2. зе́лень ( лугов и лесов)

    das rste Grün — пе́рвая зе́лень

    von Grün durchz gen — озеленё́нный

    3. карт. пи́ки
    bei M tter Grün schl fen* разг. — ночева́ть под откры́тым не́бом [на ло́не приро́ды]

    (das ist) dass lbe in Grün разг. шутл. — (э́то) (почти́) то же са́мое, (э́то) (почти́) одно́ и то же

    Большой немецко-русский словарь > Grün

  • 4 Grün

    n -s
    in Grün gebettet, von Grün durchzogen — озеленённый (напр., о городе)
    3) карт. пики
    ••
    bei Mutter Grün schlafenразг. ночевать под открытым небом

    БНРС > Grün

  • 5 sich gleichen wie ein Ei dem anderen

    быть похожими, походить друг на друга как две капли воды

    Es glich dem Café Sperler in Wien wie ein Ei dem andern. (E. M. Remarque. Liebe deinen Nächsten)

    Waren es ähnliche Zwillinge? - Ja, sagt die Frau, wie ein Ei dem andern. (E. M. Remarque. Der schwarze Obelisk)

    Als ich bei Karlstadt ausgestiegen bin und zum Alten Markt laufen wollte, da habe ich eine Frau gesehen, die unserer Claudia glich wie ein Ei dem anderen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich gleichen wie ein Ei dem anderen

  • 6 einen langen Hals machen

    ugs.
    (einen langen Hals machen [recken])
    (sich (neugierig) recken, um etw. besser sehen zu können)
    вытягивать шею, чтобы что-л. лучше увидеть; любопытствовать

    "Und ihre Schuljungen," warf die Frau hin, "... die können überhaupt die Hälse lang machen..." (H. Mann. Professor Unrat)

    Frank nahm mir das Blatt aus der Hand: das wird jetzt vervielfältigt und fliegt in jeden Briefschlitz und jeder in meiner Ortsgruppe muss das persönlich unterschreiben, mit seinem ehrlichen Namen, die müssen begreifen, dass unsere Partei sich das gar nicht leisten kann, wo die anderen schon siegessicher den Hals recken. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > einen langen Hals machen

  • 7 Mutter

    /
    1.: an Mutters Rockschößen hängen держаться [цепляться] за материнскую юбку
    быть несамостоятельным. Obwohl ihr Sohn schon achtzehn Jahre alt ist, hängt er noch an Mutters Rockschößen, wie bei Muttern очень приятно
    как дома. "Wie geht es Ihnen hier?" — "Wie bei Muttern."
    Ich kenne ein Lokal, da schmeckt es wie bei Muttern. Mutter Grün шутл. природа. Ganz Berlin fuhr am Sonntag zu Mutter Grün, bei Mutter Grün schlafen переночевать под открытым небом. Als er kein billiges Nachtquartier finden konnte, entschloß er sich, bei Mutter Grün zu schlafen, bei Mutter Natur на лоне природы. Wir wollen diesen Sommersonntag im Gebirge, bei Mutter Natur genießen, sie ist die ganze Mutter [ganz die Mutter, sie ist ihrer Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten] она очень похожа на свою мать, она вылитая мать, das macht der Mutter kein Kind это не страшно, не опасно
    ничего. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste бережёного бог бережёт. Zieh eine Schürze an, wenn du die Kirschen entsteinst. Du weißt, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Es gibt zu leicht Flecken.
    2. идиоматичная форма вежливости: Ihre Frau Mutter Ваша маменька [матушка] (старомодно). Wie geht es Ihrer Frau Mutter?
    Grüßen Sie bitte Ihre Frau Mutter.
    3. Mutter der Kompanie солд. шутл. старшина, фельдфебель.
    4.: ich werde Mutter! жарг. ой, я не могу!, держите меня! (возглас крайнего удивления).
    5. в сложн. словах: Quartiermutter квартирная хозяйка
    Doktormutter научная руководительница.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mutter

  • 8 das Schwarze Brett

    (das Anschlagbrett, Tafel für Bekanntmachungen)
    доска объявлений (у церкви, магазина, в университетах и т. п.), черная доска для объявлений ( особенно в университетах)

    Ich wurde von Frau Holzammer an das Schwarze Brett geführt, wo die Veranstaltungen ausgehängt waren... (W. Kempowski. Herzlich willkommen)

    Ich werde sowieso einen Anschlag am Schwarzen Brett anbringen lassen... (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Wenig später wurde am Schwarzen Brett ein Aushang angeheftet, in dem es hieß, dass Faber in die Hauptverwaltung nach Düsseldorf zurückgerufen sei... (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Schwarze Brett

  • 9 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 10 Mutter

    I f =, Mütter
    1) мать; мама
    alleinstehende Mutter — одинокая мать, мать-одиночка
    die Mutter Gottesрел. божья матерь, богородица
    Mutter werdenстать матерью
    sich Mutter fühlenчувствовать признаки беременности
    j-m Mutter seinперен. быть для кого-л. матерью, по-матерински заботиться о ком-л., воспитывать кого-л.
    seinem Kinde wieder eine Mutter gebenнайти новую мать для своего ребёнка; жениться вторично
    ein Mädchen zur Mutter machen — сделать девушку матерью
    2) перен. поэт. мать, прародительница, источник жизни
    Mutter Erdeпоэт. мать сыра земля
    4) анат. матка
    5) тех. пресс-форма; полигр. матрица
    6) ю.-нем. осадок, гуща
    ••
    bei Mutter Grün übernachtenразг. переночевать под открытым небом
    bei Mutternразг. дома
    Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste ≈ пол. берегись бед, пока их нет
    II f =, -n тех.

    БНРС > Mutter

  • 11 Mutter

    Mutter I f =, Mütter мать; ма́ма
    alleinstehende Mutter одино́кая мать, мать-одино́чка
    kinderreiche Mutter многоде́тная мать
    die leibliche Mutter родна́я мать
    stillende Mutter кормя́щая (гру́дью) мать
    ihre Frau Mutter ва́ша ма́тушка (официа́льно-ве́жливая фо́рма)
    die Mutter Gottes рел. бо́жья ма́терь, богоро́дица
    Mutter werden стать ма́терью
    sich Mutter fühlen чу́вствовать при́знаки бере́менности
    j-m Mutter sein перен. быть для кого́-л. ма́терью, по-матери́нски забо́титься о ком-л., воспи́тывать кого́-л.
    Mutters Geburtstag день рожде́ния ма́тери
    meiner Mutter Sohn [Kind] шутл. я
    seinem Kinde wieder eine Mutter geben найти́ но́вую мать для своего́ ребё́нка; жени́ться втори́чно
    zu j-m wie eine Mutter sein относи́ться к кому́-л. по-матери́нски
    ein Mädchen zur Mutter machen сде́лать де́вушку ма́терью
    Mutter I f =, Mütter перен. поэ́т. мать, прароди́тельница, исто́чник жи́зни; Mutter Erde поэ́т. мать сыра́ земля́; Mutter Natur мать-приро́да
    Mutter I f =, Mütter мать (присоединя́ется к и́мени и́ли зва́нию мона́хини), Ehrwürdige Mutter мать игу́менья
    Mutter I f =, Mütter анат. ма́тка
    Mutter I f =, Mütter тех. пресс-фо́рма; полигр. ма́трица
    Mutter I f =, Mütter ю.-нем. оса́док, гу́ща
    bei Mutter Grün übernachten разг. переночева́ть под откры́тым не́бом
    bei Muttern разг. до́ма
    die weise Mutter акуше́рка, повиту́ха
    Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste посл. береги́сь бед, пока́ их нет
    Mutter II f =, -n тех. га́йка

    Allgemeines Lexikon > Mutter

  • 12 jmdm. das Regiment überlassen

    ugs.
    (jmdm. die Führung eines Geschäfts o. Ä. übergeben)
    передать бразды правления чем-л. кому-л.; передать дело (магазин, мастерскую, аптеку и т. д.) кому-л.

    Als der Alte mir zu verstehen gab, dass Karin später, wenn sie erst mal die junge Frau Voigt geworden wäre, die Büroarbeit machen müsse, weil er sich langsam aus dem Geschäft zurückziehen und Martin das Regiment überlassen wolle, wurde ich ärgerlich. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. das Regiment überlassen

  • 13 den Nerv haben

    ugs.
    (den Nerv haben (etw. zu tun))
    (den Mut, die Frechheit haben, etw. zu tun)
    иметь дерзость, смелость (сделать что-л.)

    Ich habe nun keinen Nerv für Hausarbeit - und deswegen gleich eine Frau ins Haus holen: nein. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Nerv haben

  • 14 Bagage

    [ba'ga^a] / o. PL "народ", компания. Wenn ich einen von dieser elenden Bagage erwische, schlage ich ihn grün und blau.
    Meine Nachbarn — das ist eine Bagage! Sie benehmen sich wie die ersten Menschen.
    Jetzt ist Schluß mit der Feierei! Wirf die ganze Bagage raus!
    Ihre Kinder — das ist vielleicht eine Bagage, sie haben nur Unsinn im Kopf.
    Er fährt nicht nur mit seiner Frau, sondern mit seiner ganzen Bagage in den Urlaub.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bagage

  • 15 alle in einen Topf werfen

    ugs.
    (alle(s) gleich behandeln oder beurteilen, ohne auf die vorhandenen Unterschiede zu achten; alles durcheinander bringen, verwechseln)
    валить все в одну кучу; все смешивать, спутывать

    "Seit dem Reichstagsbrand in Berlin werden Sozialdemokraten und Kommunisten in einen Topf geworfen, Vater, das hast du schon bemerkt." (A. Kühn. Zeit zum Aufstehen)

    "Bei aller Verärgerung hast du kein Recht, alles in einen Topf zu werfen." (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    "Jetzt weiß ich es wieder, mein Gott, wie konnte ich das vergessen, wir hatten doch damals Uta und Bamberger Reiter in einen Topf geworfen, für uns war Stein einfach Stein, ob Frau oder Reiter..." (Max von der Grün. Fahrtunterbrechung)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > alle in einen Topf werfen

  • 16 es geschehen noch Zeichen und Wunder!

    ugs. scherzh.

    Die gesamte Belegschaft streikt wegen dir? Das ist ja ungeheuerlich... es geschehen noch Zeichen und Wunder... (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Dabei stieß ich auf Frau Zalewski. "Nanu", sagte sie verblüfft, "Sie hier?" Sie wiegte den Kopf mit den grauen Locken. "Nicht unterwegs? Zeichen und Wunder." (E. M. Remarque. Drei Kameraden)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > es geschehen noch Zeichen und Wunder!

  • 17 weggehen wie warme Semmeln

    ugs.
    продаваться нарасхват; расходиться вмиг ( о товаре)

    "... also meine Frau war damals ganz groß im Puppenschuhenähen, verrückte Geschichte: Gab's nichts zu fressen, aber Puppenschuhe gingen weg wie warme Semmeln!" (G. Geissler. Anfrage)

    Wir haben eine unheimlich gute Auftragslage. Adams neuer Motor läuft wie warme Semmel... (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > weggehen wie warme Semmeln

  • 18 Mutter

    Mútter I f =, Mǘ tter

    hre Frau M tter ( официально-вежливая форма) — ва́ша ма́тушка

    die M tter G ttes рел. — бо́жья ма́терь, богоро́дица

    M tter rde поэт. — мать (сыра́) земля́

    M tter w rden — стать ма́терью

    sich M tter fǘ hlen высок. — чу́вствовать при́знаки бере́менности

    bei M ttern разг. — до́ма, у ма́тери

    bei M tter Grün übern chten разг. — переночева́ть под откры́тым не́бом

     
    Mútter II f =, -n тех.
    га́йка

    Большой немецко-русский словарь > Mutter

См. также в других словарях:

  • Die Frau in Grün — Filmdaten Deutscher Titel Die Frau in Grün Originaltitel The Woman in Green …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kralle — Filmdaten Deutscher Titel Die Kralle Originaltitel The Scarlet Claw Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Die Abenteuer des Sherlock Holmes (Fernsehserie) — Seriendaten Deutscher Titel Die Abenteuer des Sherlock Holmes Originaltitel The Adventures of Sherlock Holmes …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geheimwaffe — Filmdaten Deutscher Titel Die Geheimwaffe Originaltitel Sherlock Holmes and The Secret Weapon …   Deutsch Wikipedia

  • Die Perle der Borgia — Filmdaten Deutscher Titel Die Perle der Borgia Originaltitel The Pearl of Death …   Deutsch Wikipedia

  • Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson — Filmdaten Deutscher Titel Die Abenteuer von Sherlock Holmes und Dr. Watson Originaltitel Приключения Шерлока Холмса и доктора Ватсона (Prikljutschenija scherloka cholmsa i doktora watsona …   Deutsch Wikipedia

  • Die Abenteuer des Sherlock Holmes (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Abenteuer des Sherlock Holmes Originaltitel The Adventures of Sherlock Holmes …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stimme des Terrors — Filmdaten Deutscher Titel Die Stimme des Terrors Originaltitel Sherlock Holmes and the Voice of Terror Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei Federn — ist ein Märchen (ATU 402). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 63 (KHM 63), vorher mit anderen an Stelle 64. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Stilistische Besonderheiten 3 Herkunft und …   Deutsch Wikipedia

  • Die Nixe im Teich — ist ein Märchen (ATU 316, 313). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 5. Auflage von 1843 an Stelle 181 (KHM 181) und basiert auf einem Märchen aus der Oberlausitz von Moriz Haupt in dessen Zeitschrift für deutsches… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Opferflamme — ist eine Erzählung von Gertrud von le Fort, die 1938 im Insel Verlag in Leipzig erschien.[1][2] Friederike, die norddeutsche Dichterin und Ich Erzählerin, berichtet von der Wiederholung einer merkwürdigen Begegnung, die sie mit der Frage nach dem …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»